Allgeimein

Vlotho (niederdeutsch: Vläote, Vläothe, Vleode, Vlauthe) ist eine ostwestfälische Kleinstadt mit knapp 20.000 Einwohnern im Nordosten des deutschen Bundeslandes Nordrhein-Westfalen an der Weser. Sie liegt im Osten des Kreises Herford und gehört damit zum Regierungsbezirk Detmold. Seit 1978 sind Teile von Vlotho als Luftkurort mit Kurmittelgebiet ausgewiesen.

Geografische Lage
Topographie des Stadtgebietes
Die Stadt liegt etwa 10 km südlich der Porta Westfalica am Übergang zwischen Ravensberger Hügelland im Westen und Norden, Lipper Bergland im Süden und oberem Wesertal im Osten. Die aus Osten kommende Weser wendet bei Vlotho ihren Lauf gen Norden und teilt Uffeln im Nordosten vom restlichen Stadtgebiet ab. Höchste Erhebung mit 342 m ü. NN ist der Bonstapel im Südosten, beherrscht wird das Stadtbild jedoch vom direkt an der Weser gelegenen Amtshausberg (141 m ü. NN), einem Sporn der Anhöhe Ebenöde, die sich nordwestlich der Innenstadt befindet. Der tiefste Punkt mit etwa 49 m ü. NN liegt im Nordosten des Stadtgebiets am Abfluss der Weser. Insgesamt befinden mit dem bereits genannten Bonstapel und den nächsthöheren Gipfeln Nettelberg (304 m), Saalegge (300 m), Ruschberg (294 m) und Bickplecken (276 m) die fünf höchsten Berge des Kreises Herford in Vlotho. An den Gipfeln entspringen einige Bäche. Von den ganz oder teilweise in Vlotho verlaufenden Gewässern haben folgende ein Einzugsgebiet von über 10 km²: Glimke, die Linnenbeeke, der Mittelbach, der Borstenbach, der Forellenbach und die Salze. Diese entwässern überwiegend die Randgebiete Richtung Werre oder Bega, nur Forellenbach und Linnenbeeke entwässern einen nennenswerten Teil des zentralen Stadtgebiets direkt in die Weser.

Weitere Links:
http://www.vlotho.de/?
http://www.mt.de/vlothoer-anzeiger
http://www.burg-vlotho.de/?
 

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vlotho aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de))
Bildquelle:
By Jcg2006 (Deutsch: Eigene ArbeitEnglish: Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - EDAG Engineering GmbH

EDAG Engineering GmbH

Die EDAG Group hat sich in ihrer über 50-jährigen Historie kontinuierlich weiterentwickelt.

Basierend auf starken Wurzeln in der Fahrzeug- und Produktionsanlagenentwicklung haben wir uns mit der Erschließung des Bereichs Elektrik/Elektronik und der Kompetenz zur Entwicklung kompletter Fahrzeuge als innovativer Partner der globalen Mobilitätsindustrie eine internationale Spitzenposition erarbeitet.

Der Wandel ist dabei ein steter Begleiter und Treiber unserer Unternehmensentwicklung. Mit der Zusammenführung und Erweiterung unserer segmentübergreifenden Kompetenzen und Kapazitäten im Bereich der Software und Digitalisierung gehen wir den konsequenten nächsten Evolutionsschritt auf dem Weg in die Mobilität der Zukunft.

https://www.youtube.com/watch?v=56P0kiGqe6s

Mit über 8000 Mitarbeitern an knapp 60 Standorten in 19 Ländern bieten wir unseren Kunden das gesamte Spektrum an Entwicklungsdienstleistungen rund um Mobilität und helfen ihnen dabei, aus Technik Emotionen zu machen.

Werde ein Teil unseres Teams und schau dir unsere aktuellen Stellenausschreibungen an und was für uns bei der Bewerbung wichtig ist. Ausbildung, Praktikum, Duales Studium | EDAG Group

 

Adresse & Kontaktdaten

EDAG Engineering GmbH
Reesbergstrasse 1
36037 Fulda
Telefon: +49 1516 3466063
E-Mail: ausbildung-studium@edag.com
Homepage:

Aktuelle Jobs bei EDAG Engineering GmbH

Entsprechend Ihrer Suchkriterien sind derzeit keine Stellenangebote verfügbar.